„Stadtgarten selber machen – Tipps für deine grüne Oase (auch ohne Garten)“
- Jennifer Regler
- 3. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Urban Gardening, Mini-Oasen, Stadtoasen – inmitten von Hochhäusern wünschen sich viele ein Stück Natur. Auch unser kleiner Café-Garten in Nürnberg zeigt: Es geht. Und du kannst das auch.
🪴 Warum ein Stadtgarten mehr ist als Deko
schafft Rückzugsort & Wohlfühloase
verbessert das Mikroklima auf Balkon oder Fensterbrett
zieht Insekten & Bienen an
bringt Achtsamkeit in den Alltag
🏡 Was eignet sich für welchen Ort?
Standort | Pflanzenempfehlungen | Tipps |
Sonniger Balkon | Lavendel, Rosmarin, Minze, Kapuzinerkresse, Erdbeeren | Wähle mediterrane Kräuter mit dickerem Laub; Topfuntersetzer nicht vergessen |
Halbschatten (z. B. Innenhof, Nordbalkon) | Zitronenmelisse, Waldmeister, Petersilie, Begonien | Achte auf Staunässe – regelmäßiges, aber sparsames Gießen |
Fensterbrett (innen/außen) | Basilikum, Sprossen, essbare Blüten (z. B. Veilchen), Mikrogreens | Nutze breite Töpfe oder Balkonkistchen mit Drainage |
Stellfläche / Betonfläche (wie bei Miss Morrow’s) | Große Kübel mit Minze, Hibiskus, Wildblumenmischungen | Mulch gegen Verdunstung; Kräutermischungen wie „Tee aus dem Topf“ sind ideal |
Pflegeleicht vs. Anspruchsvoll – was passt zu dir?
Für Anfänger:innen:
Minze (wächst überall, braucht nur Wasser)
Erdbeeren im Topf
Wildblumenmischungen – bienenfreundlich & bunt
Lavendel – liebt Sonne, kaum Pflege
Für Fortgeschrittene:
Hibiskus – traumhaft schön, aber durstig & sonnenhungrig
Kräutervariationen wie Salbei, Thymian, Rosmarin – brauchen Erfahrung beim Rückschnitt
🌼 Nachhaltig dekorieren & ernten
Alte Tassen = Kräutertöpfe
Gläser + Makramee = hängende Gartenkunst
Getrocknete Blüten = DIY-Tee oder Tischdeko
Unser Stadtgarten liegt mitten im Herzen Nürnbergs – zwischen Wohnungen und Büros.Hier wachsen Hibiskus, Minze und bald auch essbare Wildblumen.
Wir gestalten saisonal, bunt, naturnah – als Einladung, öfter mal durchzuatmen.
Lust auf einen Besuch? → Entdecke unseren Garten in der Hochstraße, Nürnberg.
Kommentare