Warum wir dieses Konzept lieben
Bei Miss Morrow’s glauben wir, dass Bücher dich finden.
Nicht umgekehrt.
Wir glauben auch, dass man nicht immer wissen muss, wonach man sucht.
Dass manche Geschichten sich besser entfalten, wenn sie sich leise anschleichen.
Und dass die besten Bücher oft die sind, über die man vorher nie nachgedacht hat.
Deshalb stehen bei uns verpackte Bücher im Regal.
Mit kleinen Botschaften.
Manche romantisch. Manche schräg. Manche machen einfach nur... neugierig.
Lust auf noch mehr Inspiration zwischen Tee, Tinte und Tageslicht?
Hier geht’s weiter:

Woher kommt die Idee?
How it All Started
Die ersten „Blind Book Dates“ entstanden in kleinen, unabhängigen Buchhandlungen – dort, wo Bücher noch nach Gefühl sortiert werden.
Australien, sagen manche. Brooklyn, sagen andere.
Aber eigentlich ist es egal, wo es begann.
Wichtiger ist:
warum es bleibt.



Ein weißes Papier, ein paar handgeschriebene Worte
– keine Cover, keine Autorennamen, keine Klappentexte.
Es braucht nur ein bisschen Mut.

BLIND DATE WITH A BOOK
Du stehst vor einem Regal voller Bücher – und fühlst: nichts.
Du scrollst durch Empfehlungen – und findest: zu viel.
Vielleicht liegt das Problem nicht darin, dass du nichts findest,
sondern darin, dass du zu viel weißt.